Warum Atem und Achtsamkeit im Job entscheidend sind
									Wenn der Ausatem länger als der Einatem ist, aktiviert sich der Parasympathikus. Blutdruck sinkt, der präfrontale Cortex gewinnt Vorrang, impulsive Reaktionen weichen kluger Präsenz. Genau hier entstehen bessere Entscheidungen unter Zeitdruck.								
				Warum Atem und Achtsamkeit im Job entscheidend sind
									Arbeitsstress verläuft in Wellen. Drei bewusste Atemzüge mit weichem Bauchkontakt setzen einen Stopp-Marker im Nervensystem. Das klingt simpel, doch diese Mini-Pause verhindert Eskalationen, spart Stunden an Nachbesserungen und schützt Beziehungen im Team.